Kenngröße | 228TD |
Durchmesser | 228 mm |
Nabenprofil | 23x29-10N |
Zähnezahl | 10 |
Durchmesser | 228 mm |
Nabenprofil | 23X29 |
Zähnezahl | 10 |
Technische Informationsnummer | TDFA |
Nabenprofil | 23x29-10N |
Zähnezahl | 10 |
Kenngröße | 228S |
Durchmesser | 228 mm |
Serien-Kupplungsscheibe | höhere thermische Belastbarkeit als |
Einsatzgebiete | Rundstrecke (z. B. Langstreckenrennen, |
Achtung | Verstärkte Kupplungskomponenten erhöhen eventuell |
Technische Information |
Starre Sinterscheibe |
Änderungen der Performance-Kupplungsscheibe gegenüber der |
organischer Reibbelag, höheres übertragbares Drehmoment |
gegenüber organischem Reibbelag, sehr resistent gegen |
Schmutz , Aggressives Anfahrverhalten. |
Clubsport, Autocross), Bergrennen (z. B. Gruppe N), Rallye, |
Slalom, Drift, 1/4-Meilen-Rennen |
Eine verstärkte Performance-Kupplung zeichnet sich gegenüber |
einer Serienkupplung unter anderem durch ein höheres |
übertragbares Drehmoment und höhere Unempfindlichkeit gegen |
Schubbelastung aus. Durch einen kürzeren Ausrückweg ist |
schnelleres, sportliches Schalten möglich. Das macht sie für |
einen Einsatz im Tuning für die Straße, für |
Langstreckenrennen und Bergrennen (z. B. Gruppe N) und für |
Fahrzeuge, die oft mit maximaler Zuladung |
(Baustellenfahrzeuge, Krankenwagen, Kurierdienst (TNT, DHL, |
UPS etc.) bewegt werden, besonders geeignet. Es werden |
starre und torsionsgefederte Scheiben eingesetzt. |
Torsionsgefederte Scheiben dämpfen die Motorschwingung und |
schonen durch ihren verstärkten Dämpferaufbau das Getriebe. |
die Pedalkraft, während der Modulationsbereich am |
Kupplungspedal verringert werden kann. Kupplungs- und |
Getriebegeräusche können auftreten. |
Nabenprofil | 23x29-10N |
Zähnezahl | 10 |
Kenngröße | 228PD |
Durchmesser | 228 mm |
max. übertragbares Motormoment | 350 Nm |
Serien-Kupplungsscheibe | der Torsionsdämpfer hat ein höheres |
Anschlagmoment | maximale Belastbarkeit der |
Einsatzgebiete | Einsatz bei starren Schwungrädern, |
Nutzfahrzeuge, Schneeräumbetrieb, PKW | Ärztenotdienst, |
Achtung | Verstärkte Kupplungskomponenten erhöhen eventuell |
Technische Information |
Torsionsgefederte Scheibe mit organischen Belägen |
Änderungen der Performance-Kupplungsscheibe gegenüber der |
Torsionsdämpfereinheit vor Blockanschlag, höheres |
übertragbares Drehmoment, Anfahrverhalten ähnlich wie in |
Serie, bei fehlen der Belagfeder ist das Anfahrverhalten |
sportlicher, torsionsgefederte Kupplungsscheiben dienen als |
Schwingungsdämpfer zwischen Motor und Getriebe. |
Chip-Tuning, Turbo- und Kompressorumbauten, Anhängerbetrieb, |
Fahrschule, Taxi, Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und |
entsprechend hoher Belastung (Baustellenfahrzeuge, |
Abschleppdienst, Wohnmobile, Kranken- und Notarztwagen |
etc.), Vielfahrerfahrzeuge (z.B. Firmenwagen), |
1/4-Meilen-Rennen, Rundstrecke (z. B. Langstreckenrennen, |
Clubsport, Autocross), Bergrennen (z. B. Gruppe N), |
Rallye (z. B. Gruppe N), Slalom, Drift |
Eine verstärkte Performance-Kupplung zeichnet sich gegenüber |
einer Serienkupplung unter anderem durch ein höheres |
übertragbares Drehmoment und höhere Unempfindlichkeit gegen |
Schubbelastung aus. Durch einen kürzeren Ausrückweg ist |
schnelleres, sportliches Schalten möglich. Das macht sie für |
einen Einsatz im Tuning für die Straße, für |
Langstreckenrennen und Bergrennen (z. B. Gruppe N) und für |
Fahrzeuge, die oft mit maximaler Zuladung |
(Baustellenfahrzeuge, Krankenwagen, Kurierdienst (TNT, DHL, |
UPS etc.) bewegt werden, besonders geeignet. Es werden |
starre und torsionsgefederte Scheiben eingesetzt. |
Torsionsgefederte Scheiben dämpfen die Motorschwingung und |
schonen durch ihren verstärkten Dämpferaufbau das Getriebe. |
die Pedalkraft, während der Modulationsbereich am |
Kupplungspedal verringert werden kann. Kupplungs- und |
Getriebegeräusche können auftreten. |
Länge | 538 mm |
Breite | 325 mm |
Tiefe | 25 mm |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Kühlerausführung | Kühlrippen gelötet |
Technische Information |
Die Netzmaße / Abmessungen der verschiedenen Hersteller |
(Anbieter) können konstruktionsbedingt unterschiedlich sein, |
sind jedoch kein Indiz für die Leistungsfähigkeit oder |
Verbaubarkeit des Produktes. |