Sie suchen nach Endschalldämpfer, und möchten Qualität günstig kaufen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen, Endschalldämpfer neu und von qualitativ hochwertigen Markenherstellern. Wählen Sie einfach Ihr Fahrzeug aus, damit wir Ihnen passende Endschalldämpfer zeigen können. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie viele nützliche Informationen rund um das Thema Endschalldämpfer.
Hier finden Sie häufig gekaufte Endschalldämpfer für verschiedene Fahrzeuge. Um Endschalldämpfer zu finden, die speziell und garantiert zu Ihrem Auto passen, wählen Sie dieses einfach über unsere Fahrzeugauswahl aus, welche Sie in der Leiste am linken Bildschirmrand oder im mobilen Menü unter dem Punkt "Auto auswählen" finden. Wir leiten Sie im Anschluss direkt zu den passenden Teilen weiter.
Hersteller | Asmet |
---|---|
Herstellernummer | 05.209 |
Artikelnummer | 2215707 |
Ausstattungsvariante | sport pipe |
Technische Informationsnummer | mounting right side |
Hersteller | Asmet |
---|---|
Herstellernummer | 05.210 |
Artikelnummer | 4017232 |
Ausstattungsvariante | sport pipe |
Technische Informationsnummer | mounting right side |
Der Endschalldämpfer wird auch Nachschalldämpfer oder Endtopf genannt. Beim bestellen von Schalldämpfern beachten sie bitte, dass keine Dichtungen, Schellen, Verbinder und Haltegummis mit dabei sind. Diese müssen immer extra bestellt werden.
Im Endschalldämpfer vereinen sich die Bauweisen von Vorschalldämpfer (Reflexionsschalldämpfer) und Mittelschalldämpfer (Absorptionsschalldämpfer). Seine äußere Form variiert zwischen den verschiedenen Fahrzeugen, um sich deren Unterboden anzupassen. Im Inneren ist der Endschalldämpfer in mehrere nach außen gedämmte Kammern unterteilt. Das Abgas wird so gezwungen, sich in mehrere unterschiedlich lange Teilströme aufzuspalten, wodurch sich die Schallwellen teilweise gegenseitig auslöschen (Interferenzeffekt durch phasenverschobene Überlagerung). Im Ergebnis steht eine hohe Dämpfung bei einem geringen Gegendruck. Entwickler von Auspuffanlagen können durch genau definierte Querschnitte und Formen die Geräuschkulisse und die Motorleistung beeinflussen.
Abgassysteme und insbesondere die Schalldämpfer von Verbrennungsmotoren, die nicht dauernd betrieben werden - wie z.B. Kraftfahrzeuge im Kurzstreckenbetrieb - sind besonders korrosionsgefährdet. An den bei Motorstart noch kalten Wänden des Abgassystems kondensiert Wasser aus dem Verbrennungsprozess, in dem sich aggressive Rückstände (z.B. Schwefel) lösen. Da die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases in den Schalldämpfern herabgesetzt ist, sammelt sich das aggressive Kondensat dort und führt zu einer Zerstörung des Schalldämpfers von innen nach außen. Insbesondere im Kurzstreckenbetrieb werden die Schalldämpfer nicht warm genug, um das Kondensat schnell zu verdunsten. Der Einsatz von rostfreien Edelstählen hat die Resistenz der Schalldämpfer gegen korrosive Angriffe deutlich erhöht. Diese chrom- und teilweise nickel- und molybdänhaltigen Stähle werden seit Beginn der 90er Jahre massiv in Schalldämpfern insbesondere der Automobilindustrie verwendet. Sie erlauben den Konstrukteuren Garantien gegen Durchrosten von mehreren Jahren.
Quelle: wikipedia.de